Der World Wildlife Crime Report 2024, herausgegeben vom UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), beleuchtet tatsächlich die anhaltende und erhebliche Bedrohung durch den illegalen Handel mit Wildtieren. Es ist besorgniserregend, dass trotz internationaler Bemühungen der Handel mit rund 4.000 Pflanzen- und Tierarten in 162 Ländern und Territorien weiterhin stattfindet.
Die UNODC unterstreicht, dass die Wildtierkriminalität nicht nur der Natur schadet, sondern auch die Lebensgrundlagen, die öffentliche Gesundheit, die gute Regierungsführung und die Fähigkeit unseres Planeten, den Klimawandel zu bekämpfen, beeinträchtigt. Ghada Waly, die Exekutivdirektorin des UNODC, betont die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und Agilität, um diese Form der Kriminalität effektiv zu bekämpfen. Dies erfordert gezielte Interventionen, die sowohl die Nachfrage als auch das Angebot adressieren, die Reduzierung krimineller Anreize und Gewinne sowie Investitionen in Daten-, Analyse- und Überwachungskapazitäten.
Die dritte Ausgabe des Berichts bietet eine umfassende Bewertung der aktuellen Kenntnisse über die Ursachen und Auswirkungen des Handels mit geschützten Arten von Wildtieren und Pflanzen auf globaler Ebene. Sie beinhaltet auch eine systematische Analyse der Schäden und Auswirkungen der Wildtierkriminalität, der Faktoren, die die Kriminalitätstrends antreiben, und der Wirksamkeit von Abhilfemaßnahmen. Obwohl Fortschritte bei der Verringerung der Auswirkungen des Handels für einige ikonische Arten wie Elefanten und Nashörner zu verzeichnen sind, gibt die UNODC zu bedenken, dass es keine Gewissheit gibt, dass der Wildtierhandel insgesamt wesentlich reduziert wird.