Ungarns Fortschritte in der Atomaufsicht
Ungarn hat in der nuklearen und strahlensicheren Aufsicht bedeutende Meilensteine erreicht, wie ein internationales Prüfteam der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) bestätigt hat. Während der Mission vom 6. bis 17. Oktober 2023 hat die ungarische Atomenergiebehörde (HAEA) ihr Engagement für hohe Sicherheitsstandards unter Beweis gestellt.
Unabhängigkeit und Standards der HAEA
Die IAEO-Experten waren beeindruckt von der Unabhängigkeit der HAEA und deren vorbildlicher Umsetzung internationaler Standards. Untersucht wurde unter anderem die Aufsicht des Kernkraftwerks Paks, welches nahezu die Hälfte des ungarischen Strombedarfs deckt. Auch in der Forschung und medizinischen Anwendung von nuklearen Technologien spielt die HAEA eine wichtige Rolle.
Empfehlungen und zukünftige Entwicklungen
Trotz der positiven Rückmeldungen wurden auch Empfehlungen ausgesprochen, insbesondere hinsichtlich einer besseren Koordination in der medizinischen Strahlenanwendung und der Dokumentation interner Prozesse. Die ungarische Regierung plant zudem die Initiative „Jahr der Sicherheitskultur“, die 2024 neue Maßstäbe setzen soll. Das Abschlussbericht der IAEO wird in den kommenden Monaten veröffentlicht und steht der Öffentlichkeit zur Verfügung, was die Transparenzerhöhung fördern wird.